Das Sprützehüsli

Raum für Kunst und Kultur

Sprützehüsli

Das Sprützehüsli hat eine lange Geschichte. Die Gemeinde hat das historische Gebäude 1827 gebaut, welches als Schulhaus, Kindergarten und Feuerwehrmagazin diente. Heute wird das Sprützehüsli als Ausstellungs- und Eventraum genutzt und vom Kulturforum der Bürgergemeinde Oberwil unterhalten. Die alte Glocke mit ihrem unverkennbaren Klang läutet noch heute jede Vernissage ein.

Hauptstrasse 32, CH-4104 Oberwil/BL
Lageplan: map.search.ch

Bitte öffentliche Parkplätze benutzen.

Die Sprützehüsli-Kommission

Martina Tanglay

Präsidentin
Vermietung Sprützehüsli
martina.tanglay@bg-oberwil.ch
Tel. +41 76 399 41 04

Susanne Richert-Märki

Del. Bürgerrat

Stefan Degen-Setz

Kommission

Arlette Hänggi

Kommission

Beat Kohler

Kommission

Uta Nicolai

Sekretariat
uta.nicolai@bg-oberwil.ch
Tel. +41 76 592 34 63

Anfrage Ausstellungsraum Künstler

Aktuell

Besuchen Sie uns auch auf facebook.ch

Marianne Maritz / Thomas Hofstetter / Irène Spörri

TRIVERS

20. Januar – 12. Februar 2023

Trivers ist eine Wortschöpfung, die sinnbildlich für die Unterschiedlichkeit der drei ausstellenden Kunstschaffenden steht und Draht Holz Farbe verdeutlicht diese.

Marianne Maritz zeigt ihre Arbeiten bereits zum dritten Mal im Sprützehüsli und begeistert immer wieder aufs Neue. Die in Technik und Materialien vielseitige, experimentierfreudige Reinacherin kontrastiert mit fragilen Drahtarbeiten ihre kraftvolle Malerei, in der ihre Lieblingsfarben Rot und besonders Pink dominieren. Jean Tinguely, Keith Haring oder Wassily Kandinsky aber auch ganz einfach das alltägliche Leben in Kombination mit Einsichten in die virtuelle Welt sind ihre Inspirationsquellen. Ihre Kunst entsteht vorwiegend in der Nacht, denn da habe sie ihre Ruhe und sei ungestört. Die künstlerische Ausbildung genoss Marianne Maritz  im In- und Ausland bei namhaften Kunstschaffenden.

Die Natur und Menschen dienen dem freischaffenden Künstler Thomas Hofstetter als Inspirationsquellen. Holz ist sein Material. Das Wahrnehmen von Figuren und Formen im vor ihm liegenden Werkstück bildet die Basis für das kreative Schaffen des gelernten Möbelrestaurators. Die vertiefende Bearbeitung setzt in Thomas Hofstetter viel kreative Energie frei. Dabei entstehen faszinierende Kunstwerke wie ein überdimensionaler Pfirsichkern oder eine Jacke, die wie abgelegt an einem Haken hängt. In seinem Allschwiler Atelier gibt der Künstler sein Wissen und seine langjährige Erfahrung in Schnitzkursen weiter.

Während ihres Studiums an der Visual Art School beschäftigte sich die Dornacherin Iréne Spörri vertieft mit Farben und der Farblehre. Wie interagieren Farben miteinander, was provozieren verschiedene Farbkombinationen und wie entwickeln sich Kontraste, die harmonisieren, stören oder miteinander konkurrieren, das sind die Fragen, auf die sie versucht, während ihres kreativen Schaffens Antworten zu finden. Im Zusammenspiel aus intensiven Beobachtungen sowie ihrer gegenwärtigen inneren Stimmung trägt sie Schicht für Schicht, derzeit bevorzugt in kräftig rotem Acryl, auf die Leinwand in ihrem Atelier in der Oberwiler Ziegelei auf. Ein Sujet wird erkennbar und eröffnet die Möglichkeit, eigene innere Bilder zu entdecken.

Ausstellung              21. Januar bis 12. Februar 2023

Öffnungszeiten        Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr

Vorschau 2023

02.06. – 25.06.2023  Patricia Brunner / Yannina Döbeli

25.08. – 17.09.2023  Maria Martin / Maritta Winter

10.11. – 03.12.2023  Eunjin Kim / Simone Thiele